Doppelstunde
‚Stress in a Nutshell‘ – 1. Step zur Stresskompetenz
Längst gibt es zum Thema Stress unzählige Informationen, Bücher, Webartikel, Podcasts und Ratgeber! Stress geht uns alle an und ist so verschiedenartig wie wir Menschen es sind. Stress kann viele Auslöser haben: Termin- und Leistungsdruck in der Schule, durchgetaktete Nachmittage, Konflikte in der Familie und im Freundeskreis, Klimawandel, Kriege und Krisen. Es gibt aber auch viele innere Stressfaktoren: Das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Das Gefühl, nicht gemocht zu werden. Das Gefühl, nicht schön oder nicht leistungsstark genug zu sein. Schnell entsteht so ein bunter Stressmix, der sich unangenehm bis unerträglich anfühlen kann.
Manchmal braucht es aber auch ein bisschen Stress: Die nächste Klassenarbeit steht an und vorher darf rangeklotzt werden. Deshalb ist Stress eine Gratwanderung: Ein bisschen braucht’s manchmal, aber oft ist es einfach zu viel!
In unserem Einstiegsmodul informieren wir Schüler/innen über die wichtigsten Grundlagen, um das Thema Stress besser zu verstehen.
Themenfelder:
- Was ist eigentlich im Körper los, wenn wir uns gestresst fühlen?
- Welche biologische Funktion hat Stress?
- Gibt es guten Stress und schlechten Stress?
- Von Magengrummeln über Kopfweh bis Aggression: Wie spüren wir Stress?
- Stress von außen und Stress von innen: Die verschiedenen Gesichter der Stressfaktoren.
- Werde Dein eigener Stressexperte: Was können wir tun, wenn wir gestresst sind?
Neben spannenden Infos möchten wir die Kinder und Jugendlichen zum Nachdenken, Mitmachen, Verstehen animieren, damit ein guter Umgang mit Stress gelingen kann!
Wir freuen uns auf Ihre Klasse!